Nach der Gründung in 2018 absolvierten die 15 Kinder der Dorumer Feuerkrabben 2019 in ihr erstes volles Kalenderjahr. 23 Dienst-Nachmittage wurden durchgeführt, zu den Schwerpunkt-Themen gehörten neben der allgemeinen Jugendarbeit, die Brandschutzerziehung und das Kennenlernen weiterer Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. So besuchten die Kinder u.a. die DLRG Dorum, um deren Aufgaben und Möglichkeiten kennen zu lernen. Die Kameraden der DLRG erläuterten ihre Aufgaben anschaulich und stellten sich den Fragen der Feuerkrabben. Vielen Dank dafür!
Darüber hinaus lernten die Feuerkrabben tiefergehende Themen des Feuerwehralltags kennen. So wurden zum Beispiel die Sitz- und Antrittsordnung oder ausgewählte Knoten spielerisch kennengelernt. Die Feuerkrabben bastelten sich eigene Atemschutzgeräte. Mit freundlicher Unterstützung einiger unserer Dorumer Kameraden durchliefen die Kinder mit ihren „eigenen Atemschutzgeräten“ einen kleinen Parcours und erfuhren so, wie ein Atemschutzeinsatz abläuft.
Ein besonderes Highlight für die Feuerkrabben war die Möglichkeit ihr erstes Abzeichen zu erhalten. 12 Feuerkrabben nahmen 2019 erfolgreich an der Abnahme der Kinderflamme 1 teil und tragen ihr Abzeichen nun voller Stolz
Außerdem wurde der Kreis-Kinder- und Jugendfeuerwehrkinotag in Bremerhaven besucht. Die Kinder konnten dort, neben dem Film schauen, andere Kinderfeuerwehren kennenlernen und einen schönen Tag miteinander verbringen.
In 2019 konnten die Kinderfeuerwehr die ersten zwei Mädchen, auf eigenen Wunsch, in die Jugendfeuerwehr übergeben. 2020 wird der Dienst mit insgesamt 15 Kindern, bestehend aus 5 Mädchen und 10 Jungen durchgeführt.
Die Feuerkrabben wurden auch in 2019 vielfältig ideell und materiell unterstützt. An dieser Stelle möchten wir uns - stellvertretend für alle anderen Spendern - bei der örtlichen VGH Vertretung Tim Vetter, Dorum, für die Geldspende und das Starter-Kit zugunsten der Kinderfeuerwehr bedanken.
>
Nach Abschluss aller Wahlen, Übergabe der Ernennungsurkunden durch die Gemeinde Wurster Nordseeküste (FF Dorum und Nordsee-Zeitung berichteten ausführlich) sowie dem Abschluss der Übergaben durch die bisherigen Amtsinhaber an die Nachfolger hat die FF Dorum eine neue Führungsspitze.
Der neue Ortsbrandmeister ist nun Bernhard Kahle, ihm als Stellvertreter zur Seite steht Thomas Bahr.
Das Bild zeigt v.l.n.r.:
Bürgermeister Wurster Nordseeküste Marcus Itjen, Stellvertretender Ortsbrandmeister Thomas Bahr, Ortsbrandmeister Bernhard Kahle, Hans-Helmuth Heins und Gemeindebrandmeister Freiwillige Feuerwehr Wurster Nordseeküste Hauke Heine bei der Übergabe der Führungsverantwortung.
Die Wechsel des Ortsbrandmeisters und des Stellvertreters sorgten im Folgenden auch für einen Wechsel der Gruppenführer. Neben Thomas Bahr ,der zum stv. OrtsBM ernannt wurde, gaben die beiden weiteren Gruppenführer Christian Valentowicz und Benno Schumacher ihre Ämter aufgrund beruflicher Gründe auf, so dass neue Gruppenführer nebst Stellvertretern ernannt werden mussten. Die Gruppenführer sind jetzt Uwe Kranz, Thomas Koch und Andre Loidolt. Deren Stellvertreter sind Marco Greiner, Henning Lübs und Christian Valentowicz.
Das Bild zeigt die neuen Gruppenführer v.l.n.r :
GF Andre Loidolt, GF Uwe Kranz, stv GF Marco Greiner, stv GF Christian Valentowicz, stv GF Henning Lübs (oben links eingeklinkt GF Thomas Koch)
In der Übersicht:
OrtsBM: Bernhard Kahle
stv OrtsBM: Thomas Bahr
GF: Uwe Kranz
GF: Thomas Koch
GF: Andre Loidolt
stv GF: Henning Lübs
stv GF: Christian Valentowicz
stv GF Marco Greiner
Das letzte Fot zeigt v.l.n.r: Bürgermeister Marcus Itjen, Bernhard Kahle, Christian Valentowicz, Hanns-Helmuth Heins, Gemeindebrandmeister Hauke Heine nach der Übergabe der Ernennungsurkunde zum Ortsbrandmeister an Bernhard Kahle sowie der Beförderung von Christian Valentowicz zum Hauptlöschmester am 28.04.2016.